Skip to main content
Seit 1974 versorgen wir pflegebedürftige Menschen im Gemeindebereich Rohrdorf
Telefon: 0 80 32 - 988 29 72

Spendenübergabe an Sozialwerk Rohrdorf und Raublinger Tafel

In der vergangenen Weihnachtszeit baute der Pfarrgemeinderat Thansau wie im letzten Jahr wieder einen Miniladen in der Thansauer Kirche auf, welcher mit vielen liebevollen hergestellten Produkten der Gemeindebürger bestückt wurde. Alle Produkte wurden zum weiteren Verkauf gespendet, um die Raublinger Tafel sowie das Sozialwerk Rohrdorf zu unterstützen. Mitte Februar trafen sich Gudrun Lohmann vom Sozialwerk Rohrdorf, Claudia Seethaler vom BRK Kreisverband Rosenheim und Thansauer Pfarrgemeinderatsvorsitzender Markus Erlich in den Geschäftsräumen des Sozialwerkes, um die Spenden in Höhe von jeweils 500 € zu übergeben. Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit Ihren Spenden und dem Kauf diesen hervorragenden Spendenbetrag i.H.v. 1.000 € ermöglicht haben.

Text: Pfarrgemeinderat Thansau

Bild: Sozialwerk Rohrdorf e.V.


 

  • Erstellt am .

Weitere Spende des Liederkranzes für das Sozialwerk

Die Hälfte der Einnahmen aus dem Adventsingen gingen auch dieses Mal an das Sozialwerk Rohrdorf. Damit unterstützte der Liederkranz Rohrdorf diese verdiente Einrichtung mit einer ansehnlichen Spende bereits zum 2. Mal innerhalb weniger Monate.

Auf dem Bild v.r.:  Gudrun Lohmann, Vorsitzende des Sozialwerks, Andreas Wiesböck, Vorsitzender des Liederkranzes, Richard Haimmerer, Dirigent und Petra Wiesböck, Kassier des Sozialwerks bei der Spendenübergabe.


 

  • Erstellt am .

Benefizkonzert zum Jahresanfang

Schon Tradition geworden ist das Benefizkonzert zugunsten des Sozialwerks in der Rohrdorfer Pfarrkirche um den Dreikönigstag. Dieses Jahr am Sonntag, 05.01.2025

Verschiedene Gruppen aus den Reihen der Musikkapelle hatten sich zusammengefunden, um ein Konzert der besonderen Art zu gestalten. Großes Blechbläserensemble, Holzbläserquintett, die Gruppe Sax´n Di und das Tiefblechquintett gestalteten ein wunderbares Konzert für den guten Zweck.

Ein besonderer Dank geht hier an Simone Denzler und Michael Gartner, die dankenswerter Weise die Gesamtorganisation übernommen haben.

Durch die zahlreichen freiwilligen Spenden konnten die Organisatoren dem Sozialwerk Rohrdorf einen Scheck über 2.200 Euro überreichen.

Wir vom Sozialwerk bedanken uns herzlich bei allen Musikantinnen und Musikanten, den Besuchern und Spendern und den Organisatoren Simone und Michael.

Bildunterschrift:

v.l. Martin Grick von der Musikkapelle, Petra Wiesböck, Angelika Schulze und Gudrun Lohmann vom Sozialwerk und Organisator Michael Gartner bei der Spendenübergabe


 

  • Erstellt am .

Aktion Wunschbaum Rohrdorf:

In der diesjährigen Adventszeit hat die CSU Rohrdorf erneut die beliebte Aktion „Wunschbaum“ ins Leben gerufen. Diese Initiative wurde ursprünglich von der verstorbenen Behindertenbeauftragten Frau Conny Dunker initiiert. Der Grundsatz „Von Bürgern für Bürger“ stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt der Aktion.  

Die Idee hinter dem Wunschbaum ist einfach und doch wirkungsvoll: Ein Christbaum wird symbolisch mit bunten Kugeln geschmückt, die von den Bürgern erworben werden können. Die Kugeln waren an verschiedenen Stellen erhältlich, darunter Christbaum Unterseher, der Dorfbäcker Rohrdorf, Haargenau Elli Strein und der Wildblume. Für jede Spende von 10 Euro erhielt man zusätzlich ein Los, mit Chance auf einen Gewinn.

Ein besonderes Highlight war, zum Abschluss der Wunschbaum-Aktion, die Gewinnermittlung am 4. Advent. Ein herzliches Dankeschön gilt allen unterstützenden Firmen, privaten Spendern und Unterstützern, der Familie Tennie für Standort, der Familie Wiesböck für die Baumspende sowie den Verkäufern der Kugeln.  Besonders hervorheben möchten wir Petra Wiesböck, die maßgeblich durch Organisation, Spendenakquise und Durchführung zum Erfolg beigetragen hat.

Der gesammelte Erlös von knapp 900 Euro ist  in diesem Jahr wieder dem Sozialwerk Rohrdorf zu Gute gekommen. Die erste Vorsitzende, Gudrun Lohmann, zeigte sich sichtlich erfreut über die großzügigen Spenden und das Engagement der Bürger zugunsten des Sozialwerkes Rohrdorf.

Text und Foto: Sozialwerk Rohrdorf

Bildunterschrift. Die Vorstandsmitglieder des Sozialwerks freuen sich über die gelungene Aktion. Im Hintergrund der immer noch geschmückte Baum in der Dorfmitte.v.l. Petra Wiesböck, Gudrun Lohmann und Maria Haimmerer


 

  • Erstellt am .

Theater Harlekin übergibt Spende an Sozialwerk

Eine bemerkenswerte Spende in unserem Jubiläumsjahr bekamen wir Mitte Dezember.

Harlekin, die Komödie in Rohrdorf hat an 5 Aufführungstagen ihres weihnachtlichen Stückes „ Darauf einen Latte“ insgesamt 3200 € für uns gesammelt. Ein herzliches Dankeschön für dieses außerordentliche Engagement!

Das Foto zeigt v.l. Stefan Thalmeier von Harlekin, Petra Wiesböck vom Sozialwerk, Sylvia Müller mit ihren Kindern von Harlekin, Angelika Schulze und Gudrun Lohmann vom Sozialwerk und Marcus Bauer von Harlekin.


 

  • Erstellt am .

Spende Altschützen Rohrdorf

Aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Sozialwerks verbanden die Altschützen Rohrdorf ihr diesjähriges Dorfkönigsschießen mit der Information, den Erlös diesem Verein zukommen zu lassen.

Mehr als 40 Mannschaften bewarben sich um den Titel der besten Mannschaft und der besten Einzelleistung.

Gewinner war auf jeden Fall das Sozialwerk!

Eine Spende von 1500 € konnte Schützenmeister Wolfgang Kerling, unterstützt von Elias Dangl an Angelika Schulze und Gudrun Lohmann vom Sozialwerk überreichen!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben und damit ihre Freude am Schießsport und ihre Unterstützung für das Sozialwerk zum Ausdruck gebracht haben!!

Bildunterschrift: v.l. Elias Dangl, Angelika Schulze, Gudrun Lohmann und Wolfgang Kerling.


 

  • Erstellt am .

Spende zum Jubiläum

Wir freuen uns sehr über die Spende der Rohrdorfer Faschingsgesellschaft zu unserem Jubiläum. Aus dem Erlös der Tombola beim Kinderfasching haben wir 500 € für die Anschaffung eines neuen, elektrisch betriebenen Autos bekommen.

Vielen Dank dafür!!

Bildunterschrift:vl.  Sebastian Hainzlmeier, Petra Wiesböck, Gudrun Lohmann, Melanie Unterseher und Sebastian Döllerer bei der Scheckübergabe.


 

  • Erstellt am .

Zementwerk: Spende von 5.000 Euro

Seit 1974 versorgt das Sozialwerk Rohrdorf pflegebedürftige Menschen im Gemeindebereich. Damit die derzeit 13 MitarbeiterInnen die rund 80 Patientinnen und Patienten aus den Ortsteilen Rohrdorf, Thansau, Achenmühle, Höhenmoos und Lauterbach gut erreichen können, soll ein neues Elektrofahrzeug gekauft werden.

Das Rohrdorfer Zementwerk unterstützt dieses Vorhaben gerne mit einer Spende von 5.000 Euro.

Günther Wunsam, kaufmännischer Leiter der Sparte Zement (links) und Marketing- und Vertriebsleiter Herbert Humps (rechts) überreichten den symbolischen Spendenscheck an Petra Wiesböck (Mitte links), Kassiererin des Sozialwerks, und Gudrun Lohmann (Mitte rechts), Vorsitzende des Sozialwerks, und gratulierten bei dieser Gelegenheit sehr herzlich zum 50-jährigen Jubiläum der Rohrdorfer Einrichtung.


 

  • Erstellt am .

Ein persönlicher Dank : Spende für Sozialwerk:

In einer Geste der Anerkennung und als Dank für die Unterstützung hat Gertraud Hauser persönlich bemerkenswerte 500 Euro an das Sozialwerk gespendet. „ Diese Spende ist Ausdruck tiefster Dankbarkeit und Wertschätzung für die wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird“ so Frau Hauser bei der Spendenübergabe an die Vorsitzende, Gudrun Lohmann.

 "Viele Menschen ist gar nicht bewusst, wie wichtig und wertvoll es ist, ein Sozialwerk in der Gemeinde zu haben. Ohne diese soziale Einrichtung würde manches Leben anders verlaufen.

In schweren Zeiten, sei es durch finanzielle Not, gesundheitliche Probleme oder persönliche Krisen, kann man sich  immer auf die Unterstützung des Sozialwerks verlassen“ so Frau Hauser weiter.

Einfach mal Danke sagen– mit dieser simplen, aber kraftvollen Botschaft erinnert die Spenderin daran, wie wichtig es ist, die Arbeit der Einrichtung und ihrer MitarbeiterInnen wert zu schätzen.

Die Spende von 500 Euro kann dafür verwendet werden, laufende Projekte zu unterstützen und neue Initiativen zu fördern.

Text : Sozialwerk Rohrdorf e.V.


 

  • Erstellt am .