Seit 1974 versorgen wir pflegebedürftige Menschen im Gemeindebereich Rohrdorf
Telefon: 0 80 32 - 988 29 72

Jubiläum beim Sozialwerk Rohrdorf

Seit 25 Jahren ist Pflegedienstleiterin Gabriele Prankl beim Sozialwerk in Rohrdorf beschäftigt. Dies war Anlass für die Vorsitzende,  Gudrun Lohmann, sich bei ihr zu bedanken und mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. 

Frau Prankl kam 1995 als Pflegefachkraft zum Sozialwerk Rohrdorf e. V.  Die  Pflegeversicherung war gerade eingeführt worden  und  ein Zusammenschluss  mehrerer Sozialwerke unternahm den Versuch, gemeinsam die Bestimmungen des neuen Pflegeversicherungsgesetzes umzusetzen. 

Nach einigen Jahren wurden  die jeweiligen Vereine wieder eigenständig und Frau Prankl übernahm die Pflegedienstleitung beim Sozialwerk in Rohrdorf.

„Unseren Pflegedienst hat Frau Prankl zu dem gemacht, der er heute ist. Ihre Stärke liegt nicht nur in ihrer fachlichen Kompetenz sondern auch in ihrer hohen Empathiefähigkeit gegenüber Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern, “ so die Vorsitzende.

Bereits seit 1974 stellt der Verein die ambulante pflegerische Versorgung  der Menschen in der Gemeinde Rohrdorf sicher. Die mittlerweile 15 Beschäftigen erbringen neben der pflegerischen Versorgung auch Dienstleistungen im Bereich Beschäftigung und Hauswirtschaft. Die Mitarbeiterinnen in Büro stellen die Erreichbarkeit sicher und übernehmen die Aufgaben der Verwaltung. 

Der Verein Sozialwerk e.V. ist Träger und Förderverein für die Einrichtung. Coronabedingt fällt die diesjährige Jahreshauptversammlung aus. Eine Überprüfung der Finanzen durch die Rechnungsprüfer findet statt. Alle anderen Regularien werden für die Jahre 2019 und 2020 im nächsten Jahr nachgeholt. 


 

  • Erstellt am .

530 Masken und 2.019 Euro Spende

Über 530 Masken haben Pia Albrecht (450 Stück) und Magdalena Morgott (80 Stück) genäht und dafür von den Kunden der Rohrdorfer Metzgerei 2.019 € Spende erhalten. Die Spende geht zu 100 % an das Sozialwerk Rohrdorf. Pia und Magdalena haben vollkommen gratis die Masken genäht, das Material spendet das Hotel zur Post, Rohrdorf.

Die Spende wurde jetzt an Frau Gabriele Prankl, Pflegedienstleiterin des Sozialwerk Rohrdorf übergeben. Damit soll die besondere Wertschätzung des Pflegedienstes des Sozialwerks Rohrdorf gezeigt werden.

Das Bild zeigt von links nach rechts:

Magdalena Morgott, Hotelfachfrau-Auszubildende im Hotel zur Post, Rohrdorf 

Pia Albrecht, derzeit Aushilfe in Metzgerei

Gabriele Prankl, Pflegedienstleitung im Sozialwerk, Rohrdorf

 


 

 

  • Erstellt am .

500 Euro Spende an das Sozialwerk Rohrdorf übergeben

In letzten Wochen kamen an den Info-Ständen und bei den Nachbarschaftsgesprächen über 500 Euro in den aufgestellten Spenden-Boxen zusammen. Jetzt hat eine Abordnung des CSU-Ortsverbands den Betrag in Form eines Spendenschecks an das Sozialwerk Rohrdorf übergeben.

Bildunterschrift: Sichtlich erfreut ließen sich die Erste Vorsitzende Gudrun Lohmann und Gabi Prankl vom Sozialwerk Rohrdorf e. V. mit den Vertretern vom Ortsverband fotografieren


 

  • Erstellt am .

Jungbauernschaft Rohrdorf spendet Erlös aus Christbaumaktion

In der Woche nach dem Dreikönigstag bietet die Jungbauernschaft Rohrdorf an, kostenlos die Christbäume zu entsorgen. Gegen eine geringe Gebühr werden die Bäume abgeholt und entsprechend entsorgt. Ein Service, der noch viel häufiger genutzt werden sollte!

Der Erlös dieser Aktion  ging in diesem Jahr an das Sozialwerk Rohrdorf e.V. 

Unser Foto zeigt v.l. Selina Knoll von der Jungbauernschaft, Gudrun Lohmann( Vorsitzende Sozialwerk)  Florian Knoll (Vorsitzender Jungbauernschaft) und Pflegedienstleiterin Gabriele Prankl. 

Ein herzliches Dankeschön für diese Spende. 


 

  • Erstellt am .

Spende Kinderfasching 2020

Seit 12 Jahren organisieren Melanie und Christoph Unterseher mit vielen ehrenamtlichen Helfern den Kinderfasching in der Turner Hölzl Halle in Rohrdorf. So auch in diesem Jahr am 2.2.2020.

Maria Antretter und Sonja Enthofer kümmern sich mit Leidenschaft um die Unterhaltung der kleinen und großen Gäste.

Das Team vom Gasthof Hochries in Frasdorf sorgt für das leibliche Wohl.

Jedes Jahr spendet der Kinderfasching den Erlös der Tombola an eine gemeinnützige  Organisation, diese Jahr gehen 300,- € an das Sozialwerk Rohrdorf.

Vielen Dank an unsere Besucher, ohne deren Hilfe diese Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

Wir freuen uns auf auch 2021

Das Kinderfaschingsteam ( Melanie Unterseher u.a.)


 

  • Erstellt am .

Unterstützung des Sozialwerks durch Altkleider-Spenden

Durch die Einnahmen aus den Altkleider-Containern der Kolpingsfamilie Rohrdorf  war es, wie im letzten Jahr, wieder möglich, die Arbeit des Sozialwerkes Rohrdorf zu unterstützen.

Andreas Breitrainer (li.) und Markus Zaus( re.), konnten der 1. Vorsitzenden, Frau Gudrun Lohmann, eine Spende von EUR 500.- überreichen.

Damit kommt die Kolpingsfamilie ihrem Versprechen nach, die Erlöse aus den Altkleider-Sammlungen speziell für örtliche und soziale Zwecke zu verwenden.

Allen, die durch Ihre Kleiderspende diese Unterstützungen möglich machten und weiterhin machen, ein herzliches Vergelt’s Gott.


 

  • Erstellt am .

Musikkapelle Rohrdorf spendet Erlös des Konzerts am Dreikönigstag

Am 05. Januar fand in diesem Jahr das Dreikönigskonzert der Musikkapelle Rohrdorf in der St. Jakobuskirche statt. Das Benefizkonzert wird in Eigenregie der einzelnen Ensemble-Gruppen über die Feiertage einstudiert. Das Blechbläserquintett, das Klarinetten- und Hornquartett, die Gruppe Sax´n Di und das Holzbläserquintett gestalteten ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik und modernen Melodien. Neben Telemann, Pachelbel, Dvorak und Bruckner waren Stücke von Nigel Wood, Goldman und Gavin Whitlock zu hören. 

Dazu, der Jahreszeit entsprechend einige Weihnachtslieder. 

Die Konzertbesucher honorierten das Engagement der rund 20 Musikerinnen und Musiker mit freiwilligen Spenden, die traditionell dem Sozialwerk Rohrdorf zu Gute kommen. Vorstand Martin Grick konnte zusammen mit Michael Gartner einen Scheck über 1.300 Euro überreichen.

Ein besonderer Dank geht hier an die Familie Gartner, die erfreulicherweise wieder die Gesamtorganisation übernommen hat und an alle Mitwirkende für ihr  Engagement für die kranken- und pflegebedürftigen Menschen in der Gemeinde.

Foto: Gemeinde Rohrdorf

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Vorstand der Musikkapelle Martin Grick mit Frau Lohmann und Frau Prankl vom Sozialwerk Rohrdorf und der Organisator Michael Gartner


 

  • Erstellt am .

Die Menschen in der Region stehen für die Bank vor Ort im Mittelpunkt

Volksbank Raiffeisenbanck Rosenheim-Chiemsee eG übergibt zwei VW Up Als regional verankerte Genossenschaftsbank setzt sich die Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG besonders für soziales Engagement und gemeinnützige Projekte in der Region ein. Gerade soziale Einrichtungen sind mehr denn je auf Zuwendungen und Spenden angewiesen. Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit überreichte Roland Seidl, Vorstandsmitglied der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG, eine besondere Spende an zwei regionale Vereine weiter: Die Pro Arbeit Rosenheim e.V. und das Sozialwerk Rohrdorf e.V. dürfen sich jeweils über einen nagelneuen VW Up im Wert von je 11.900 Euro freuen. „Der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG ist es seit jeher wichtig, soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um dadurch die Region zu stärken und den Menschen, die hier leben, etwas zurückzugeben“, erklärte Roland Seidl. Nachdem die Autoschlüssel übergeben wurden, wünschte Roland Seidl eine allzeit gute Fahrt und überreichte als Talisman den Heiligen Christophorus.

Text/Bild: Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG

 

Bildunterschrift:

v.l.: Roland Seidl, Vorstandsmitglied der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG, Stefan Huber, Geschäftsstellenleiter der Volksbank Raiffeisenbank Rohrdorf-Thansau, Gabriele Prankl, Pflegedienstleiterin Sozialwerk Rohrdorf e.V., Gudrun Lohmann, Vorsitzende des Vereins Sozialwerk Rohrdorf e.V.


 

  • Erstellt am .
SOZIALWERK ROHRDORF e. V. Ambulante Kranken- und Altenpflege
Untere Dorfstraße 1 - 83101 Rohrdorf - Tel: 0 80 32 - 988 29 72 - eMail: sozialwerk_rohrdorf(at)t-online.de